Prostitution: Kein Job wie jeder andere

In Deutschland gilt Prostitution oft als normale Dienstleistung, doch die Realität sieht anders aus.
Weltweit bieten rund 40 Millionen Menschen, meist Frauen, ihren Körper gegen Geld an. Studien zeigen, dass Prostitution schwere körperliche und seelische Folgen hat. Viele Aussteigerinnen bezweifeln, dass sich jemand freiwillig prostituiert: „20 Freier am Tag sind nicht zu ertragen.“ Traumatherapeutin Ingeborg Kraus warnt: „Der Blick des Freiers überträgt sich auf jede Frau.“ Psychotherapeut Lutz Besser sieht darin ein Hindernis für Gleichberechtigung. Schweden hat 1999 den Sexkauf verboten, um Frauen zu schützen. Das Modell zeigt Erfolg: Die Zahl der Prostituierten sank, während sich die Rechte der Frauen stärkten. Auch Frankreich und andere Länder haben das Modell übernommen.
Ist es der richtige Weg? Oder bleibt Deutschland beim bisherigen Kurs, obwohl Gewalt und Ausbeutung unübersehbar sind?