Sterbebegleiter entdecken eine andere Welt

Hospizdienste bieten Sterbenden und Angehörigen Beistand in einer Gesellschaft, die das Sterben oft verdrängt. Ehrenamtliche Begleiter unterstützen Menschen in ihrer letzten Lebensphase mit Gesprächen, Trost und Zuwendung. Seit den 1980er-Jahren haben sich Hospize etabliert, getragen von kirchlichen und privaten Organisationen wie Caritas, Malteser und Diakonie.
Tobias Giebeler (34) engagiert sich ehrenamtlich, nachdem er Verluste erlebt hat. Er begleitet den 13-jährigen Jannis, der an Blutkrebs leidet, und unterstützt Sterbende im Hospiz. „Die Dankbarkeit und das Vertrauen sind besonders.“
Wir begleiteten Tobias bei seinem Einsatz: Worin findet er Erfüllung? Gibt es Glücksmomente? Mit der Überzeugung, dass der Tod nicht das Ende ist, schenkt er Hoffnung.