Trash Fashion

37 Grad Leben · ZDF · 26 Min.

Mode aus Müll

Seit 2000 hat sich der Modekonsum in Deutschland verdoppelt, während 16 Kleidungsstücke pro Person jährlich in der Altkleidersammlung landen. Das ergibt 1,1 Millionen Tonnen Textilien pro Jahr. Gleichzeitig werden immer mehr Kollektionen produziert – manche Anbieter bringen bis zu 24 pro Jahr heraus. Doch diese verschwenderische Praxis gerät zunehmend in die Kritik.

Jana Heinemann (30) gründete 2018 ihr Label IMPARI, das einem No-waste-Konzept folgt: Alle Schnittreste werden weiterverwendet, oft aus PET-Abfällen. Sophie Claussen (35) von Avenir setzt auf Upcycling, insbesondere Denim. Ihre maßgefertigten „Sophie-Pants“ entstehen aus Material des Textilhafens der Berliner Stadtmission und Deadstocks.

Obwohl ihr Stil unterschiedlich ist, verfolgen beide Designerinnen das Ziel, nachhaltige Mode ressourcenschonend zu gestalten.