benstar
  • Home
  • Produktionen
    • TV
    • Firmen
  • News
  • Über uns
    • Wir, benstar
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Postproduktion
  • Kontakt
  • Home
  • Produktionen
    • TV
    • Firmen
  • News
    • Die Suche geht weiter
    • Staffelende „Der Autodetektiv“
    • Rütter reicht`s
    • Hohe Abrufzahlen für „Zwangsgeräumt“!
    • Der Desinfektionskönig
    • Furcht vor Altersarmut
    • Luke, allein zuhaus!
    • Verratene Liebe - Die Masche der Loverboys
    • Tolles Feedback auf "Verratene Liebe"
    • Youtuber Riley begleitet Dreharbeiten auf Seenotrettungsschiff
    • Prostitution - Kein Job wie jeder andere
    • Trennung nach langen Jahren
    • Der Tod gehört zum Leben
    • Bestwerte für "Wo die Liebe hinfällt"!
    • Tolles Feedback auf "Weg mit dem Müll"!
    • Schöner Start für Narumol und Josef!
    • Eindrucksvolle Dreharbeiten auf der Intensivstation!
    • Organspende im ZDF
    • Die Wollersheims auf Teneriffa
  • Über uns
    • Wir, benstar
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Postproduktion
    • Kontakt
      • Prostitution, Wissen hoch 2, 3Sat

          • Prostitution, Wissen hoch 2, 3Sat

            In Deutschland hält sich das Bild der selbstbestimmten, emanzipierten Prostituierten, die sexuelle Handlungen verkauft wie eine beliebige Dienstleistung. Man spricht von "Sexarbeiterin" und ignoriert die Auswirkungen auf einzelne Personen und die Gesellschaft.

            Weltweit bieten geschätzte 40 Millionen Menschen, meist Frauen, ihren Körper als Ware an. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Prostituierte durch ihre Tätigkeit in hohem Maß Gefährdungen und Schädigungen an Leib und Seele ausgesetzt sind. Frauen, die jahrelang als Prostituierte tätig waren und den Ausstieg geschafft haben, glauben, dass es kaum jemanden gibt, der sich wirklich freiwillig prostituiert: "Wenn man 20 Freier am Tag bedienen muss, das ist physisch und auch psychisch nicht zu ertragen."

            "Der Blick des Freiers überträgt sich auf jede Frau außerhalb der Prostitution", warnt Traumatherapeutin Ingeborg Kraus. Psychotherapeut Lutz Besser betont: "Wenn Frauen als Konsumgut weiter in der Prostitution ungeschützt existieren, dann führt das dazu, dass Gleichberechtigung noch in weiter Ferne ist."

            Die schwedische Gesellschaft hat mit dem Verbot des Sexkaufs im Jahr 1999 gute Erfahrungen gemacht und sieht die Rechte der Frauen gestärkt. Immer mehr Länder wie etwa Frankreich folgen Schweden in dieser Auffassung. Ist das nordische Modell das richtige und der deutsche Weg gescheitert?

              mehr dazu...


      • Wo die Liebe hinfällt, Vox

          • Wo die Liebe hinfällt, Vox

            Jedes Paar ist anders!

            Täglich sind sie den Blicken der Gesellschaft ausgesetzt, weil ihre Liebe ungewöhnlich ist. Wie viel kann eine Beziehung aushalten? Wie ticken diese Paare? Was haben sie gemeinsam vor und wie gehen sie mit Kritik und Gegenwind um?
            In dieser Primetime-Dokusoap (Vox, Freitag, 20:15 Uhr) begleiten wir seit zwei Jahren Paare in ihrem besonderen Leben. Mal ist es der Altersunterschied, mal sind es die  kulturellen Differenzen oder einfach ihr besonderer Lifestyle, das die Paare spannend macht.

              mehr dazu...


      • Schlag ins Herz! ZDF

          • Schlag ins Herz! ZDF

            Wenn aus Liebe Gewalt wird

            Fast jede vierte Frau wird Opfer von Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner. Aber auch Männer können Opfer werden. Was sagen Betroffene dazu?

            Laut einer Studie des Bundesfamilienministeriums wird etwa jede vierte Frau mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner. Betroffen sind Frauen aller sozialen Schichten. An jedem dritten Tag wird eine Frau in Deutschland von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Auch Männer sind betroffen, auch sie können Opfer werden. 37 Grad hat Betroffene von häuslicher Gewalt begleitet, einen Täter befragt und ein Frauenhaus besucht.

            "Es kann jede treffen."

            Die allein erziehende Jenny war auf der Suche nach Liebe und Glück, als sie eines Tages ihren vermeintlichen Traummann kennenlernte. "Ich war wie in einer Schockstarre, ich habe noch nie in so hasserfüllte Augen geschaut", sagt Jenny heute, wenn sie daran denkt, wie ihr Ex-Partner das erstmal zuschlug. Am nächsten Morgen flieht sie mit ihrer Tochter zu einer Freundin, doch nach unzähligen Reueschwüren verzeiht sie ihm und kehrt zurück. Ein Fehler, denn Demütigungen und Gewalt werden zum Alltag, bis sie fürchten muss, zu sterben. Jenny sagt: "Es kann jede treffen."

            Letzte Zuflucht: Frauenhaus

            Wenn die Gewalt eskaliert, können Frauen in ein Frauenhaus flüchten. Daniela Albring leitet ein autonomes Frauenhaus in Nordrhein-Westfalen. Sie weiß: "Es ist nicht immer nur das typische blaue Auge, was wir so denken, oh, das ist Gewalt, sondern es fängt viel, viel eher an. Und schraubt sich wie eine Spirale immer weiter über Jahre." Eine Betroffene, die in dieses Frauenhaus floh, berichtet von ihren Gewalterfahrungen.

            Jahrelang wurde sie von ihrem Mann eingesperrt und schwer misshandelt. Ihr gelang mit ihren Kindern die Flucht ins Frauenhaus, doch seitdem muss sie um ihr Leben fürchten, denn ihr Ex-Partner droht ihr, sie umzubringen. "Man muss sich schon bewusst machen, dass die Frauen, die hierhin kommen, dass es wirklich oft lebensbedrohlich ist und der letzte Schritt ist", betont die Frauenhausleiterin Daniela Albring.

            Auch Männer werden Opfer von Gewalt

            Auch wenn 81 Prozent aller Menschen, die häusliche Gewalt erleben, weiblich sind, gibt es auch Männer, die Gewalt in der Partnerschaft erleben. "Wer glaubt schon einem Mann, der sagt: Ich werde von meiner Partnerin misshandelt", dachte sich der heute 39-jährige Tami Weissenberg (Name geändert). Jahrelang hat er eine Beziehung ausgehalten, die von psychischer und physischer Gewalt gegen ihn geprägt war.

            "Die letzten Jahre war nur noch der Wunsch, o. k., wenn du das und das jetzt machst, dann hast Du vielleicht für ein paar Stunden, für ein paar Tage, vielleicht eine Woche, Deine Ruhe vor dem nächsten Übergriff. Es gab diese Momente, wo ich mir dessen bewusst war, was mir passiert und ich mir auch dessen bewusst war, das kannst du auch gar nicht mehr länger ertragen." Wie so viele, sah auch er jahrelang keine Möglichkeit, sich von seiner Partnerin zu lösen, auch weil es keine Hilfsangebote für Männer gab. Dass sich das ändert, dafür setzt er sich heute ein.

              mehr dazu...


      • Autoliebe rostet nicht, Vox

          • Autoliebe rostet nicht, Vox

            Mike Püllen hat eine Mission! Autoschätzchen retten vor dem Verfall.
            Sie stehen in Scheunen und Garagen: Young- und Oldtimer, die vor sich hingammeln. Irgendwann wurde nicht mehr an ihnen geschraubt, wurde nicht mehr daran geglaubt, dass sie mal wieder auf die Straße kommen.
            Das möchte Mike Püllen ändern. Der passionierte Lackierer schnappt sich in „Autoliebe rostet nicht“ einen Wagen, der seit Jahren im Dornröschenschlaf schlummert. Gemeinsam mit seinem Team wird der Wagen aufgepimpt, repariert und lackiert, um aus dem hässlichen Entlein einen stolzen Schwan zu machen.
            Und seinem Besitzer bei der überraschenden Übergabe ein Strahlen ins Gesicht zu zaubern. Den Tipp hat Mike von einem Komplizen bekommen. Und mit seinem Team alles gegeben, um mit begrenztem Budget die Autoliebe wieder auf Trab zu bringen.

             Seit 2020 produzieren wir das Format für Vox.

              mehr dazu...


      • Dein Herz in mir, ZDF

          • Dein Herz in mir, ZDF

            Organspende als zweite Chance

            Rund 8500 schwer kranke Patientinnen und Patienten aus Deutschland stehen auf der Warteliste für ein Organ. Sie hoffen auf eine Niere, ein Herz oder eine Lunge. 

            In Deutschland ist die Organspendenbereitschaft sehr gering, doch Tausende warten auf ein Spenderorgan, um weiterleben zu können. Der 48-jährige Dirk, der seit 2016 mit einem Kunstherz lebt, hatte starke Bandscheibenbeschwerden. Eine Untersuchung ergab, dass sein Körper eine hohe Bakterienbelastung aufweist. Sofort wurde er in das Herzzentrum Berlin eingewiesen und als HU (High Urgency) gelistet. Nur ein Spenderherz wird seine Situation verbessern können doch die Wartezeit in Deutschland beträgt bis zu einem Jahr.  

            Bei der 24-jährigen Anita wurde eine seltene Erberkrankung festgestellt. Seit 2021 hofft sie auf eine neue Niere. Die durchschnittliche Wartezeit drauf beträgt acht bis zehn Jahre. Eine Alternative könnte eine Lebendspende von Familienmitgliedern sein – ein sensibles Thema zwischen Anita und ihrer Verwandtschaft.  

            Der 33-jährige Robert brauchte nach einer jahrelangen chronischen Erkrankung eine neue Leber. Als sein Gesundheitszustand sich zunehmend verschlechterte, wurde er gelistet. Nach langem Warten, kam endlich der ersehnte Anruf. 

              mehr dazu...


      • Narumol und Josef, RTL2

          • Narumol und Josef, RTL2

            Unsere Geschichte geht weiter!

            Es wird romantisch! Die quirlige Narumol und ihr Bauer Josef möchten sich erneut das Ja-Wort geben. Allzu gerne möchte Josef seiner Liebsten den langersehnten Traum von einer Hochzeit nach thailändischer Tradition erfüllen. Diese soll aber nicht in Narumols Heimat Thailand, sondern auf ihrem idyllischen Bauernhof in Oberbayern stattfinden. Die vierteilige Doku Soap gibt spannende Einblicke in die Hochzeitsvorbereitungen des Traumpaars und entführt das Publikum in Narumols asiatische Heimat und zu ihrer thailändischen Familie.

              mehr dazu...


      • Obdachlos und selbstbestimmt, ZDF

          • Obdachlos und selbstbestimmt, ZDF

            Mein Rad ist mein Retter

            Dass Björn als gelernter Koch einmal obdachlos werden würde, hätte er selbst nicht geglaubt. Doch er ist einfallsreich und anpassungsfähig. Dabei wird ihm vor allem sein Rad zum Retter.

            Wegen eines Zerwürfnisses mit seiner Vermieterin verliert Björn 2019 seine Wohnung – von heute auf morgen. Er kann nirgendwo hin. Als einer von rund 6000 Obdachlosen in Köln beginnt er, seinen Kummer mit zu viel Alkohol zu betäuben.

            Homeless on tour

            Dann besinnt er sich jedoch und kauft mit seinem letzten Geld ein gebrauchtes Fahrrad. Tagelang fährt er durch die Natur und findet neue Lebenskraft: "Ohne Rad wäre ich untergegangen!" Dann kommt ihm die Idee, auf Social Media von seinem Leben zu erzählen und Kochtipps zu geben.

            2022 gründet Björn seinen eigenen YT-Kanal "Homeless on tour". Damit hat er eine weitere Beschäftigung im Alltag. Mit einer kleinen Kamera filmt er sich bei seinen Radtouren, nimmt Koch-Tutorials mithilfe seines Campingkochers auf. Sein großer Wunsch ist es, sich irgendwann einen Fahrradwohnwagen bauen zu können, mit dem er dann durch ganz Deutschland fahren will. Dafür spart er.

            Traum vom Fahrradwohnwagen

            Etwas Geld verdient sich Björn mit dem Sammeln von Pfandflaschen und mit Betteln. Vor einem Supermarkt in Köln hat er seinen Stammplatz. Ein Firmenchef bot ihm dort kürzlich einen Job an. Doch wie seriös ist das? Eine realistische Aussicht auf einen Arbeitsvertrag, auf ein geregeltes Einkommen?

            Auch wenn Björn seinen Schlafplatz in der Natur vor den Toren Kölns liebt, mit dem Lohn könnte er vielleicht schneller seinen Traum vom Fahrradwohnwagen verwirklichen und vielleicht eine eigene Wohnung beziehen.

              mehr dazu...


      • Pflege als Mission, Leben ist mehr, ZDF

          • Pflege als Mission, Leben ist mehr, ZDF

            Sie sind Palliativ-Krankenschwestern im Klinikum Großhadern in München. Wie viele Menschen sie beim Sterben begleitet haben, können sie gar nicht mehr sagen. Für sie gehört der Tod zum Leben dazu.

            "Für mich ist es vollkommen normal, wie sie aussehen, wie sich ihre Hautfarbe ändert und wie auch die Wärme ihres Körpers nachlässt. Und da es für mich so natürlich und gleichzeitig normal geworden ist, ist es immer wieder ein kleines Wachrütteln, wenn andere Leute im Gespräch zu mir sagen, dass sie Angst davor haben", so Sarah Loy.

            Die beiden Krankenschwestern betreiben inzwischen einen erfolgreichen Internetblog, in dem sie über ihre Arbeit schreiben. Sie wollen den Schrecken vor dem Sterben nehmen und die Begeisterung für ihre Arbeit teilen. Über 2.000 Abonnenten folgen inzwischen den beiden. Sie teilen Bilder, die das Leben zeigen und Texte, die den Tod beschreiben, immer liebe- und respektvoll.

            "Meinen ersten lächelnden Verstorbenen werde ich nie vergessen - und Ela wohl auch nicht: Wir waren zusammen im Dienst, als der Patient verstorben ist. Es war ein Anblick, den wir kaum glauben konnten. Es war so schön! Anders kann man es nicht beschreiben. Unfassbar, aber so schön. Der Tod macht uns Angst und schmerzt. Und auch mir macht er immer wieder Angst und tut weh. Aber er ist gleichzeitig auch so friedlich, sanft und würdevoll."

            Seit einem Jahr kommen durch die Corona-Pandemie noch spezielle Hygieneschutzvorkehrungen hinzu. Angehörige dürfen die Patienten nur eine Stunde am Tag besuchen oder sie müssen ganz dableiben. Dies bedeutet für die Palliativ-Krankenschwestern eine noch größere Arbeitsbelastung.

            Die Sendung begleitet Sarah Loy und Michaela Beyer bei ihrer Arbeit im Klinikum und privat. Wie gehen sie mit dem, was sie erleben, um? Was ziehen sie daraus für ihr eigenes Leben? Außerdem kommt ein Seelsorger des Klinikums zu Wort, der seine besonderen Erfahrungen während der Corona-Pandemie 2020/2021 schildert.

              mehr dazu...


      • Verratene Liebe, 37 Grad, ZDF

          • Verratene Liebe, 37 Grad, ZDF

            Loverboys geht es nicht um Liebe, wie es der Begriff vermuten lassen könnte. Liebe wird von den Tätern nur vorgetäuscht, um ihre Beute zu manipulieren. Loverboys sind Zuhälter. Sie lauern vor Schulen, sie tarnen sich im Internet – ihre Opfer: weiblich, möglichst jung und oft einsam. Ganz normale Mädchen und junge Frauen, die erst emotional abhängig gemacht werden, um sie dann in die Prostitution zu locken. "Wenn du mich liebst, gehst du für mich anschaffen!" Mit dieser Masche gelingt es immer mehr sogenannten Loverboys, Mädchen in die Prostitution zu zwingen. Wer sagt, "das könnte mir nicht passieren", unterschätzt diese Masche, die immer erfolgreicher wird.Wer sind die Loverboys? Wie schwer ist es, die Täter zu überführen? Die Dunkelziffer der Loverboy-Masche ist hoch, denn vielen Frauen fehlt das Opferbewusstsein, und sie schämen sich, auf diese Masche reingefallen zu sein. In dem Film kommen die Opfer zu Wort, trauen sie sich, ihre Geschichte zu erzählen.






             


              mehr dazu...


      • Zwangsgeräumt, WDR

          • Zwangsgeräumt, WDR

            Reportage 'Menschen hautnah', WDR

            Zwangsräumung: Vertrieben zu werden aus dem eigenen Haus. Das mussten Gabriela und Martin erleben. Sie schlitterten mit ihrem Buchverlag in eine Krise, konnten Bankkredite nicht bedienen. Und wurden deshalb zwangsgeräumt.

              mehr dazu...


      • Wenn die Liebe verloren geht, 37Grad, ZDF

          • Wenn die Liebe verloren geht, 37Grad, ZDF

            "Bis dass der Tod uns scheidet", darauf hoffen Paare, wenn sie heiraten. Doch das Versprechen halten nicht alle ein. Jedes dritte Paar wird in Deutschland geschieden, viele nach über 26 Jahren.

            Trennungen in dieser Lebensphase sind häufig dramatisch. Ein gemeinsames Leben nach so langer Zeit aufzulösen, ist ein tiefer Einschnitt. Und dann die Frage: Gibt es nicht noch eine Chance, auch den Rest zu schaffen? Oder ist die Liebe endgültig verloren gegangen?

            Die 51-jährige Heidi ist 23 Jahre verheiratet. Doch in den vergangenen Jahren wurde viel gestritten. Mit der Geburt des Sohnes fingen die Probleme an. "Wir waren ja zehn Jahre 'double income, no kids', aber ich wollte ein Kind, so, und das hat auf den letzten Drücker noch so geklappt, und dann wollte man nicht versagen, dran festhalten und sagen, das schaffen wir, wir haben ja auch intensiv daran gearbeitet, wir hatten ja auch Paartherapie und all so was", so Heidi.

            Die 59-jährige Petra ist seit 40 Jahren verheiratet. Doch auch in ihrer Ehe fing es schon vor geraumer Zeit an zu kriseln. Ratlos versucht sie, Gründe und Erklärungen zu finden, wie ihre Ehe in diese Situation geraten konnte. "Die Schwierigkeit daran ist ja, dass man nicht einfach den Knopf findet, wo man sagt, jetzt ist es Zeit, jetzt müssen wir alles umändern, vielleicht empfindet auch nur einer das so und der andere gar nicht so", meint Petra.

            Petra und ihr Mann haben sich entschieden, erst mal getrennte Wege zu gehen. Sie zieht zu ihren Eltern zurück und hofft, dass die räumliche Trennung wieder Nähe schafft. "Das ist ein ganz komisches Gefühl, das ist so einerseits wie 'ich geh fort in Urlaub' und andererseits aber aus dem Urlaub nicht mehr heimkommen." Werden Petra und ihr Mann wieder zueinanderfinden?

            "37°" begleitet drei Menschen, die sich nach 23 beziehungsweise 40 Jahren getrennt haben. Was waren die Gründe? Wie sortiert man sein Leben neu? Gibt es die Chance auf ein Happy End?

              mehr dazu...


      • Der Autodetektiv, Vox

          • Der Autodetektiv, Vox

            Autosuche, Staffelproduktion, Vox

            Die Beziehung zum ersten, eigenen Fahrzeug ist oft sehr emotional, da sich besondere Erinnerungen damit verbinden: Die Urlaubsreise in den Süden oder der erste Umzug im eigenen Wagen. In Der Autodetektiv wird diese Vergangenheit wieder zurückgeholt, wenn es gelingt den Wagen von damals wiederzufinden. 

              mehr dazu...


      • Rettung in letzter Sekunde, 37 Grad, ZDF

          • Rettung in letzter Sekunde, 37 Grad, ZDF

            Reportage, ZDF

            Seit dem Flüchtlingsstrom 2015 gibt es kaum ein Thema, das so kontrovers diskutiert wird wie die Seenotrettung von Gefüchteten im Mittelmeer. Für „37 Grad“ wollten wir wissen, wie die Arbeit einer Crew ausschaut und haben Titus (26) aus Berlin begleitet. Wir waren bei seiner ersten Mission an Bord der „Iuventa“ dabei, das im Mittelmeer vor der Küste Libyens Flüchtlinge an Bord nimmt, die in Seenot geraten sind.

              mehr dazu...


      • Trotzdem bin ich schön, 37 Grad, ZDF

          • Trotzdem bin ich schön, 37 Grad, ZDF

            Reportage, 37 Grad, ZDF

            Brustkrebs! Eine Diagnose vor der alle Frauen Angst haben. Für "37 Grad" haben wir ein halbes Jahr lang drei Frauen mit dieser Krankheit begleitet. Wie gehen sie mit der Diagnose um, was bedeutet dies für die Partnerschaft, und wie verändert sie sich dadurch?

              mehr dazu...


      • 22qm Deutschland, 37 Grad, ZDF

          • 22qm Deutschland, 37 Grad, ZDF

            Reportage, ZDF

            Als "Abschaum" werden die Bewohner der Hamburger Chaussee 63 von vielen beschimpft. Hier ziehen die meisten ein, weil die Alternative Obdachlosigkeit wäre. Doch wer sind diese Menschen, die in insgesamt 266 Einzimmerwohnungen à 22 Quadratmeter leben?
            Für das prämierte ZDF-Reportageformat „37 Grad“ haben wir ein halbes Jahr lang den Hausmeister Joop Snel und mehrere Bewohner des sogenannten "Bullenklosters", einem Wohnsilo in Kiel, begleitet.

              mehr dazu...


      • Rütter reicht´s, RTL

          • Rütter reicht´s, RTL

            Verbrauchershow, RTL

            Martin Rütter kann es nicht nur mit Hunden sondern auch mit Paragraphen und Vorschriften. Für seine neue Show „Rütter reichts“ haben wir Einspielfilme produziert.

              mehr dazu...


      • Arm trotz Arbeit, 37 Grad, ZDF

          • Arm trotz Arbeit, 37 Grad, ZDF

            Reportage, ZDF

            Die Zahl der Berufstätigen, die unter die Schwelle der Armutsgefährdung fallen, hat sich zwischen 2004 und 2014 verdoppelt. Damit ist die Erwerbsarmut in der Bundesrepublik stärker gestiegen als in jedem anderen EU-Land.
            Für "37 Grad" haben wir Menschen begleitet, die mehr als einen Job brauchen, um finanziell über die Runden zu kommen. Die Bundesagentur für Arbeit registrierte 2017 3,26 Millionen Mehrfachbeschäftigte.

              mehr dazu...


      • Mieten Kaufen Wohnen, Vox

          • Mieten Kaufen Wohnen, Vox

            Makler-Doku, täglich, Vox

            Ist eine der bekanntesten und am längsten laufenden Daily-Formate im deutschen Fernsehen. Dabei werden Immobilienmakler begleitet, die alles tun, um das perfekte Objekt für ihren Klienten zu finden. Von Anfang an produziert benstar für das tägliche Format.

              mehr dazu...


      • Komm in mein Leben! RTL

          • Komm in mein Leben! RTL

            Reportagereihe, RTL

            Hasskommentare in Foren-Spalten, Verunglimpfungen auf Facebook oder Twitter. Noch nie wurde so viel übereinander geurteilt, gelästert und gehetzt, wie seit dem Aufkommen der sozialen Medien. Die Meinungsäußerer - natürlich immer im Recht und bestens informiert!

              mehr dazu...


      • Nick Hein – Brennpunkt Deutschland, Pro7

          • Nick Hein – Brennpunkt Deutschland, Pro7

            Reportagen, Pro7

            Nick Hein ist Deutschlands bekanntester Käfigkämpfer und bei Facebook ein Sprachrohr vieler Polizisten. Mit dem ehemaligen Bundespolizisten schaut sich benstar für Pro7/taff an sozialen Brennpunkten um. 

              mehr dazu...


      • Die Einrichter, Vox

          • Die Einrichter, Vox

            Daily Doku, Vox

            Wenn dem neuen Traumhaus oder der geliebten Wohnung noch das gewisse Etwas fehlt oder die eigenen vier Wände endlich mal „aufgemöbelt“ werden sollen; dann kommen sie ins Spiel: Die Einrichter. 

              mehr dazu...


      • Austria´s new footballstar, Puls4, Österreich

          • Austria´s new footballstar, Puls4, Österreich

            Fußball-Reality-Show, Primetime, puls4

            Woche für Woche hoben die Juroren Toni Polster, Frenkie Schinkels und Herbert Hübel ihre Daumen: Wer kommt weiter bei der ersten Castingshow für Fussballer? 

              mehr dazu...


      • Show für Deutschland – Countdown für Lena, Das Erste

          • Show für Deutschland – Countdown für Lena, Das Erste

            ESC-Show, ARD

            Lenas Titelverteidigung in Düsseldorf. Zwar wurde  "nur" Platz 10 eingefahren; Dafür war die ESC-Show top! 

              mehr dazu...


      • Das Mutcamp, mdr/KiKa

          • Das Mutcamp, mdr/KiKa

            Daily-Doku, mdr/KIKA

            …ist eine Daily-Doku über ein Kinder-Camp. In spannenden Mutproben versuchen die teilnehmenden Kids gegen ihre unterschiedlichsten Ängste anzukämpfen: Ob das Spinnen, die Dunkelheit oder dem Alleinsein ist.

              mehr dazu...


      • Teenager Stories - WG gesucht! RTL2

          • Teenager Stories - WG gesucht! RTL2

            Daily Doku, RTL2

            Raus aus „Hotel Mama“! Kaum aus den Kinderschuhen entwachsen wollen viele Teenager endlich auf eigenen Beinen stehen. Aber Wohnraum ist Mangelware – erst recht in den Großstädten und so tut man sich gerne in WGs zusammen.

              mehr dazu...


      • Miami Heiss – Anninas American Dream, RTL2

          • Miami Heiss – Anninas American Dream, RTL2

            Personality-Doku, Primetime, RTL2

            …ist die Geschichte von Deutschlands wahrscheinlich most sexy Immobilienmaklerin: Annina Ucatis. Der ehemalige Erotik-Star mit IHK-Abschluß möchte ihrer Karriere eine neue Wendung geben und in den USA den Aufstieg zum internationalen Glamour Girl schaffen. 

              mehr dazu...


      • Nie wieder schüchtern! RTL

          • Nie wieder schüchtern! RTL

            Wochenserie, RTL

            Schüchternheit und mangelndes Selbstvertrauen ist das Problem vieler Jugendlicher. Im Selbstbewusstseins-Camp arbeiten Teenager daran, ihre Selbstzweifel und Hemmungen zu überwinden. 

              mehr dazu...


      TAGCLOUD

      3Sat 37 Grad aktuell Arbeit ARD Aufreger Autolike auto mobil Autosuche Bert und Ginger Bestwert Casting Challenge Corona Crime Doku Doku-Soap Einrichter emotional ESC Feedback Flüchtlinge Frauen Fußball Gesellschaft gesellschaft große Liebe hautnah Immobilie Job Josef Kids KiKa kontrovers Krebs Leben ist mehr Lena Liebe live Lohn Loverboy Luke Mockridge Makler Meinung Miami Mike Püllen Mut Narumol Personality Phobien Pro Promi Prostitution Quote Reportage Riley RTL2 RTL Sailing La Vagabonde Schicksal Schönheit Seenotrettung Show sozial Soziales spannend Spaß tapfer Tipps Tod Trennung täglich Verbraucher vermisst Vox Vox WDR Wikinger Wissen hoch 2 Wissen Reportage Prostitution Menschenhandel Wo die Liebe hinfällt Youtube ZDF ZDF Zuhause Zukunft Zwangsräumung Österreich

      © benstar-media 2023
       | Kontakt | Impressum | Datenschutz